Trio – Klavier, Cello und Klarinette
Am Sonntag, den 24.11.2024 lädt um 17:30 Uhr „con brio“ Freunde der Kammermusik e.V. zu einem Trio Konzert für Klavier, Klarinette und Cello ein. Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Nino Rota, Lili Boulanger, Alexander v. Zemlinky, u. a.
Matthias Rein – Nach seinem Klavierstudium bei Prof. Alexandr Satz in Graz und Claudio Martinez Mehner in Madrid ist er Dozent für Korrepetition und Liedgestaltung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln/ Standort Aachen. Er wurde 2005 beim Liedwettbewerb „Euriade Vocaal Concours“ in Kerkrade (NL) als bester Liedbegleiter ausgezeichnet und ist als Solist, Liedbegleiter und Kammermusiker tätig. Konzertreisen als Solist führten ihn nach Russland und Spanien, als Begleiter und Sängercoach wurde er mehrfach zu Meisterkursen nach Österreich und Italien eingeladen. 2010 erschien seine von der Fachpresse hoch gelobte CD mit Klavierwerken von Francis Poulenc und Jean Françaix. Seine zweite Solo-CD, die 2018 bei Spektral Records erschienen ist, enthält den Klavierzyklus „Goyescas“ des spanischen Komponisten Enrique Granados. 2012 trat er mit Studentinnen der Standorte Köln und Aachen im Rahmen der Vortragsreihe „La cité des dames“ mit dem Projekt „O Tuneful Voice – Die Liebe aus der Sicht der Frauen“ auf. 2016 beschäftigte er sich im Prolog zur „Langen Klaviernacht“ in Köln in einem Vortrag mit der Wechselwirkung zwischen Text und Musik im Kunstlied. Reins umfangreiches Repertoire reicht von Bach und Scarlatti bis zu den Zeitgenossen und enthält neben den Hauptwerken der Klavierliteratur auch wenig gespielte Werke. Seit 2019 ist er künstlerischer Beirat in der Gesellschaft für zeitgenössische Musik in Aachen. Bei „con brio“ trat Matth. Rein bereits viermal auf, als Solist und Kammermusiker, u. a. beim Triple Konzert von L.v.Beethoven zum 100. Konzert.
Cosima Streich wurde in Karlsruhe geboren und begann im Alter von sechs Jahren mit dem Violoncellospiel. Sie erhielt zunächst Unterricht bei Claudio Bohórquez, Nikolaus Indlekofer und Alexander Scheirle. Im Jahr 2002 nahm sie ihr Studium an der Musikhochschule Köln bei Prof. Hans-Christian Schweiker auf und schloss dieses 2010 mit dem Konzertexamen – ab. Studien im Master Orchesterspiel sowie Kammermusik folgten. Weitere künstlerische Impulse erhielt Cosima Streich auf internationalen Meisterkursen. Cosima Streich ist mehrfache Preisträgerin im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und beim „Händel-Wettbewerb“ Karlsruhe. Sie ist Gewinnerin des „Carl-Schröder-Preis“ 2002, Trägerin des „Musikpreis der Musikgesellschaft Worms“ 2004, und erhielt 2007 ein Stipendium des Richard-Wagner-Verbandes. Viele weitere Preise und Auszeichnungen folgten. Zahlreiche Konzertreisen ins In und Ausland führten sie u.a bereits nach Paris, Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, Stuttgart, Krakau, Auxerre, Parma und Sainte-Marie-aux-Mines. Als Solistin war sie zuletzt mit dem Cellokonzert von Edward Elgar zu hören. Mit besonderer Hingabe widmet sich Cosima Streich der Kammermusik. So war sie die Künstlerische Leiterin des Brahms-Festival Aachen 2009 und des Schumann- Festival Aachen 2010. Ferner war sie Gast u.a. der Nordwestdeutschen Philharmonie, beim Beethovenfest Bonn, Weingartner Musiktage, Groznjan Musik-Festival, Euregio Musikfestival, WGT Musikkammer Leipzig und bei den „Spitzentönen“ in Köln. Von 2000 bis 2005 war sie Mitglied des Oelsberg Quartetts und gründete 2012 das TRIO APEIRON,
Kumi Iitsuka wurde 1983 in Japan geboren. Im Alter von 9 Jahren begann sie Trompete zu spielen, und mit 12 Jahren entdeckte sie die Klarinette ihres Großvaters. Zwei Jahre später erhielt sie ihren ersten Klarinettenunterricht. 1998 trat sie in die Tokyo University of Arts Attachment Music High School ein. 1999 wurde ihr der Sonderpreis der Jury beim Wettbewerb für junge Klarinettisten in Japan verliehen. Nach ihrem Abschluss an derselben Universität zog sie nach Deutschland und studierte bei R. Feneberg an der Musikhochschule Köln, Standort Aachen, und absolvierte das Konzertexamen mit Auszeichnung. 2010 folgte der 1. Preis des „Kammermusikpreis der Sparkasse Aachen“. 2015 und 2019 wurde sie in die CD-Aufnahme „BENJAMIN NUSS AND FRIENDS“ aufgenommen. In letzter Zeit trat sie zusammen mit dem ungarischen Akkordeonisten Krisztián Palágyi auf. Das Zusammenspiel dieser beiden Instrumente faszinierte das Publikum, und das Konzert wurde mit großer Begeisterung aufgenommen. Sie ist als Solistin und Kammermusikerin in Deutschland und Japan aktiv.
Über Ihren Besuch freuen sich die Künstler und „con brio“ Freunde der Kammermusik e.V. Hückelhoven www.conbrio-hückelhoven.de

Spielzeit
24. November 2024 um 17:30 Uhr
Spielstätte
Aula des Gymnasiums Hückelhoven
Hartlepooler Platz 10
41836 Hückelhoven